Polentapizza – Resterezept

Polentapizza_1

Gestern habe ich mich bei den Mengen wieder einmal komplett verschätzt. Es ist richtig viel Polenta über geblieben. Nochmals Polenta als Beilage zu essen, wäre langweilig. Diesen wegzuwerfen kommt auf keinen Fall in Frage. Fragt sich nur, welches neue Gericht daraus entstehen soll? Ein Blick in den Kühlschrank bringt folgende zu verbrauchende Zutaten zum Vorschein: Blattspinat, Mais, Feta, Edel-Schimmelkäse. Was wäre naheliegender als eine schnelle Polentapizza.

Polentapizza_1

Zutaten für 2 Personen als Hauptgericht

  • Polenta vom Vortag
  • etwa 400 g Blattspinat
  • 1 kleine weiße Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Rapsöl
  • 1 rote Zwiebel
  • Käsereste (ich hatte Feta und etwas Edel-Schimmelkäse zu verbrauchen)
  • optional: Gemüsereste (bei mir war es Mais)
  • etwas frischen Rosmarin
  • etwas frischer Oregano
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Den Blattspinat putzen, die weiße und rote Zwiebel sowie den Knoblauch schälen. Die weiße Zwiebel fein hacken, die rote Zwiebel halbieren und in Streifen schneiden. Die Hartkäsereste grob reiben, Feta bzw. Edel-Schimmelkäse in kleine Würfel schneiden.
  2. Den Ofen auf 200 °C Umluft vorheizen.
  3. In einer großen Pfanne etwas Rapsöl erhitzen und die würfelig geschnittenen Zwiebel darin anschwitzen. Den Blattspinat und fein gehackten Knoblauch hinzugeben. Kurz dünsten bis der Blattspinat zusammengefallen ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Die abgekühlte Polenta auf einem mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen. Der Polentaboden sollte etwa fingerdick sein. Für zwei Personen reichen je nach Appetit in etwa ein halbes Backblech.
  5. Den Polentaboden für etwa 10 Minuten unbelegt vorbacken.
  6. Den Polentaboden aus dem Backrohr nehmen und mit dem gedünsteten Blattspinat belegen. Die in Streifen geschnittene rote Zwiebel gleichmäßig verteilen. Mit dem geriebenen Käse bestreuen und dem vorhandenen Gemüse (bei mir Mais) sowie dem Feta und Edel-Schimmelkäse belegen.
  7. Den frisch gehackten Rosmarin und Oregano darauf streuen und die Polentapizza nochmals für ca. 15 Minuten backen. Um Energie zu sparen kann man das Backrohr schon nach 10 Minuten ausschalten. Die verbleibende Temperatur reicht völlig aus um die Pizza fertig zu backen.

Hat man keine fertig gekochte Polenta zu verbrauchen, kann man selbstverständlich auch eigens für dieses Gericht eine zubereiten. Für eine Pizza, die für zwei Personen als Hauptmahlzeit reichen soll, benötigt man in etwa 120 g Maisgries. Je nach Dicke des Polentabodens ergibt dies in etwa ein halbes Backblech.

Alternativen: Hat man keinen Blattspinat zur Hand, kann man die Polentapizza wie eine gewöhnliche Pizza mit Tomaten und Käse belegen. Aber auch ein Belag mit Champignons/Lauch/Thymian oder Kohl/Emmentaler/Kümmel sind richtig schmackhaft.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *


*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>